Zum Inhalt springen

Futterberechnungs-Software von Experten für Experten

HYBRIMIN® ist eine Software-Familie für die Futtermittelberechnung, -optimierung und -kennzeichnung
für Futtermittelhersteller und Tierernährungsexperten.

HYBRIMIN® Software zeichnet sich dadurch aus, das jeder Kunde die Tierernährung bekommen kann, die für ihn wichtig und richtig ist.
Alle Tier-Ernährungs-Programme sind individuell konfigurierbar.

HYBRIMIN WinFumi 9.5 screenshot, Futterberechnungs-Software




HYBRIMIN®
WinFumi 10

HYBRIMIN® WinFumi 10 ist eine Software für die Mischfutterindustrie.

Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Mischungen mithilfe der linearen Optimierung zur Kostenminimierung und der dazugehörigen Kennzeichnung (Deklaration). Die Software ist für alle Tierarten (Fütterungssysteme) und alle Sprachen weltweit geeignet.

Sie enthält eine HYBRIMIN® eigene Datenbank mit der kompletten Kennzeichnungsverordnung der Europäischen Union.

HYBRIMIN Futter 5 screenshot, Futterberechnungs-Software

HYBRIMIN®
Futter 7

HYBRIMIN® Futter 7 ist eine anwenderfreundliche Futterberechnungs-Software für Futterverkaufsberater, Tierzüchter, Tierärzte, Landwirte sowie alle, die sich mit Tierernährung beschäftigen. Damit lassen sich für Nutz- und Heimtiere optimale Tages-Rationen oder Mischungen entwickeln – zeitsparend, nach höchsten Qualitätsstandards, und unter Nutzung aller Einsparmöglichkeiten und Optimierungen.

HYBRIMIN® Futter 7 gibt es in 31 Sprachen und verschiedenen Fütterungssystemen zum weltweiten Einsatz.

HYBRIMIN Futter X screenshot, Futterberechnungs-Software

HYBRIMIN®
Futter X

HYBRIMIN® Futter X ist ein Futter-Berechnungs-Programm und Futter-Optimierungs-Programm
für alle Tierarten alle Tages-Rationen und alle Mischungen.
Als Erweiterungsmodul kann es auch Kennzeichnungen nach dem Futtermittelgesetz der EU erstellen.
Es handelt sich um eine Internet Anwendung die in jedem modernen Browser funktioniert.

Neu ab dem 1. Quartal 2026:

Futter X Standalone – kann auf Notebooks eigenständig und ohne Internetverbindung laufen.

Cartoon-Grafik mit einer Gruppe von Tieren (Kuh, Schwein, Schaf, Pferd, Hund, Katze, Huhn, Strauß, Elefant, Papagei u. a.), die einem Laptop mit „WinFumi“-Schriftzug zusehen. Die Kuh trägt einen Doktorhut und erklärt das Programm. Hintergrund in Hellblau. Text im Bild: „HYBRIMIN® WinFumi Seminare am 30.09.2025 und am 01.10.2025

Preis: 470,00 € pro Teilnehmer und Seminartag

Preis: 470,00 € pro Teilnehmer und Seminartag

Umfangreiche Datenbank

Daten sind für eine Futterberechnungs-Software am wichtigsten!

HYBRIMIN® erstellt seit vielen Jahren eine eigene Datenbank mit Inhaltsstoffen, Rohstoffen und Muster-Rezepturen, die beliebig verändert, erweitert oder auch komplett gelöscht werden können. Selbstverständlich kann jeder Anwender auch eine eigene Datenbank nach individuellen Anforderungen erstellen.

Weltweit genutzte unterschiedliche Futter-Berechnungsmodelle können integriert werden, sofern die entsprechenden Lizenzen vorliegen.


Alle Daten sind zudem multilingual nutzbar und werden von HYBRIMIN® in mehr als 30 Sprachen bereitgestellt.

Intuitive Bedienung

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Futterberechnungs-Software verschiedener Anbieter ist die Benutzeroberfläche.

Wie viele Arbeitsschritte sind nötig, um zu einem Ergebnis zu kommen?

HYBRIMIN® Programme werden so optimiert, dass man möglichst wenige Mausklicks oder Tastenanschläge benötigt, um eine Rezeptur zu berechnen oder zu optimieren.

Gleichzeitig wird die Anzahl der Bildschirme minimiert. Grundeinstellungen, die einmalig im sogenannten Systembereich erfolgen, erleichtern die tägliche Arbeit, da sie nur einmal vorgenommen werden müssen.

Kundenservice und Support

Ein ganz wesentlicher Punkt beim Kauf einer Futterberechnungs-Software ist die Betreuung nach dem Kauf!

HYBRIMIN® setzt hierfür auf Tier-Ernährungs-Experten mit einem Studium der Agrarwissenschaften oder Lebensmitteltechnologie.

Der technische Kunden-Support von HYBRIMIN® wird direkt von erfahrenen Mitarbeitern betreut, die ihre Anrufe und E-Mails persönlich beantworten.

Anrufbeantworter oder Ticketsysteme, bei denen Anwender keinen persönlichen Ansprechpartner haben, setzt HYBRIMIN® nicht ein.

Probieren Sie es aus! Kontakt.

Tierkategorien 

Tiere in der Natur, Karikatur
  • Rinderaufzucht: Jungrinder, Aufzuchtskälber, Zuchtbullen, Mastkälber
  • Mastrinder: Rindermast Schwarzbunte, Rindermast Fleckvieh, Rindermast Rotbunt, Intensivmast, Färsenmast, Ochsenmast, Schrotmast, Mastkälber, Färsen
  • Kühe: Milchleistungsfutter, Milchkuh, Trockenstehende Kuh, Mutterkuh, Jungrind, Aufzuchtkälber, Zuchtbulle, Jungbulle, Büffel (Kuh, Kalb, Bulle, Arbeitsbüffel, Mastbüffel)
  • Zuchtrinder: Deckbulle
  • Schafe: Mutterschaf, Bocklämmer, Mutterlämmer, Milchschaf, Schafbock
  • Ziegen: Zwergziegen, Milchziegen, Ziegenbock
  • Wild: Rotwild (Kalb, Schmaltier, Alttier, Hirsch), Damwild (Kalb, Schmaltier, Alttier, Hirsch), Rehwild (Kalb, Geiß, Bock)
  • Lama und Alpakas: Stallhaltung, Weidehaltung, Winterhaltung, hochtragend, säugend
  • Schweine: Jungsauen, Jungeber, tragende Sauen, säugende Sauen, Sauen (Absetzen bis Decken), Zuchteber, Ferkel, Mastschweine, BIO-Futter (Ferkel, Mast, tragende/ säugende Sauen)
  • Pferde: Sportpferde (Erhaltung, geringfügige Arbeit, leichte Arbeit, mittlere Arbeit, anspruchsvolle Arbeit, schwere Arbeit, Rennsport), trächtige Stuten, laktierende Stuten, Deckhengste, Fohlen, Kleinpferde/ Ponys/ Esel (Erhaltung, leichte Arbeit, mittlere Arbeit, Trächtigkeit, Laktation, Deckhengste, Fohlen)
  • Geflügel: Hühner (Legehennen; Elterntiere, Hühnerküken, Junghennen, Masthühnerküken, Masthühner), Hühner Ross (Elterntiere, Starter, Developer, Pre-Breeder, Breeder, Broiler Starter Grower, Finisher, Hühner Lohmann Brown, Lohmann LSL Classic, Lohmann LSL Lite (US), Lohmann LSL & LB PS, Nick Chick US, Super Nick & Nick Chick, Brown Nick (US) (Legehennen; Hühnerküken, Junghennen ), Truthühner (Küken, Jungtruthühner, Zuchttruthühner, Masttruthühner), Enten (Mastenten, Zucht), Gänse (Küken, Zuchtgänse, Mastgänse), Perlhühner (Küken, Zucht, Aufzucht, Mast), Wachteln (Küken, Legewachteln, Zucht, Aufzucht), Tauben (Zucht, Flug, Mauser, Winter, Reise, Mast), Strauße, Puten (Zucht, Mast), BIO-Geflügel (Hühnerküken, Junghennen, Legehennen, Masthühnerküken, Masthühner, Mastenten, Gänse, Broiler, Puten)
  • Wildgeflügel: Fasanen (Küken, Jungfasanen, Zuchtfasanen)
  • Ziervögel: Papageien
  • Hunde & Katzen: Hunde (Erhaltung, leichte Bewegung, mittlere Bewegung, starke Bewegung, Trächtig, Säugend, Welpen) Rassen bis 6 kg, 7-15 kg, 16-30 kg; 31-55 kg, ab 56 kg, Katzen (Erhaltung, leichte Bewegung, mittlere Bewegung, starke Bewegung, Trächtig, Säugend, Kitten), Großkatzen (Erhaltung + leichte Bewegung, Erhaltung + bewegungsarm)
  • Kleintiere: Zwergkaninchen, Hobbykaninchen (Tragend, Säugend, Jungkaninchen), Meerschweinchen (wachsend, Tragend, Säugend) , Ratte (wachsend, Tragend, Säugend), Maus (wachsend, Tragend, Säugend), Hamster, Chinchilla
  • Fische: Forellen (Brut, Laich, Mast), Lachsforellen, Karpfen (Brut, Mast), Stör (Brut, Mast), Zwergwels (Brut, Mast), Aal (Brut, Mast), Koi (Starter, Aufzucht, Standard), Tilapia (USA, Nigeria, Westafrika, Nil), Catfish (Westafrika, Nigeria), Goldfische
  • Zootiere: Elefanten, Kamel, Wild-Wiederkäuer

HYBRIMIN® ist nun in mehr als 40 Ländern tätig

HYBRIMIN Weltweit, Futterberechnungs-Software
Futterberechnungs-Software HYBRIMIN

Seit 1979

HYBRIMIN® ist von dem Agrar-Ingenieur Manfred Gabriel im Jahr 1979 gegründet worden. Vorher war er selbst bei verschiedensten Firmen für die Rationsgestaltung, Premix-Berechnung sowie Mischfutterherstellung verantwortlich.

Aus diesem Erfahrungsschatz heraus wurde die Erstellung der Software von Anfang an beeinflusst

HYBRI-MIN

Der Name HYBRIMIN kommt von HYBRIdsauen-MINeral (Mineralfutter für HYBRID-Sauen).

In den ersten Jahren hat HYBRIMIN® auch eigenes Mineralfutter produzieren lassen und unter dem Namen HYBRIMIN® selbst vertrieben.

Eigene Daten

Viele Futterberechnungs-Software Hersteller haben keine eigene Datenbank. Daher muss ein Nutzer viel Erfahrung im Aufbau von der Datenbank mitbringen.

In langjähriger Arbeit und mit umfangreichem Know-How wurden und werden Daten aus den verschiedensten Quellen in die HYBRIMIN® eigene Datenbank eingepflegt und ständig aktuell gehalten.

Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine
E-Mail – wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Treten Sie mit uns in Verbindung und wir helfen Ihnen mit Ihren persönlichen Anforderungen.